Events
Aktuelle Events im Da Giabatta Ristoro, dem Treffpunkt für Kommunikationshungrige, Kaffeeliebhaber und Kulturliebhaber.

Hip Hop RnB Alternativ Jam
20.10.2023 ab 19:00 Uhr
Der Auftritt bei Freunden - Was meine ich damit? Bei meiner Jam-Session im Local soll das Gefühl was ich verbreiten will das Gefühl von Verbundenheit sein. I am only human, so you are! Also lasst uns zusammenkommen und eine schönen Abend unter Freunden verbringen.

Vortrag und Diskussion mit dem Autor
06.10.2023 ab 19:00 Uhr
Wir laden ein zum Vortrag und zur Diskussion. Rainer Fischbach, der Autor von: "Ein Virus zum Beispiel" stellt dazu Überlegungen an. Ein Virus zum Beispiel, dieser Titel ist bewusst gewählt, weil sich im Zeichen von Corona Muster des Verhaltens und der Politik zeigten, die sich schon zuvor angedeutet hatten und deren Wiederkehr zu befürchten ist. Muster der Konformität, Muster des Ausschlusses von abweichenden Meinungen und entsprechendem Verhalten. Muster, in denen sich eine Eindimensionalität des Lebens und Denkens darstellt, die Demokratie, die Freiheit der Person und auch die Wissenschaft gefährden. Was können wir, beispielhaft am Virus, daraus lernen und was wäre gefordert um eine Wiederholung zu vermeiden?
"Ein Virus zum Beispiel: Wie eine Gesellschaft Vernunft und Humanität verlor — und wie sie wiederzugewinnen wären." - Rainer Fischbach

Die Irrfahrten des Odysseus
29.09.2023 ab 19:00 Uhr
Musik Theater mit Bianka & Soraya
Minimalistisch und eindrucksvoll spielen die beiden Künstlerinnen eines der größten Abenteuer der abendländischen Literaturgeschichte. Neugier, Sehnsucht, Entdeckerfreude sowie Kühnheit waren schon vor über 2000 Jahren den Menschen zu eigen. So irrte Odysseus zehn Jahre lang durch die Meere, verlor zahlreiche Gefährten, bevor er endlich in seine langersehnte Heimat Ithaka zurückkehren konnte. Die Schauspielerin Bianka Elberfeld hat die klassische Vorlage von Homer aus 24 Gesängen und mehr als 12.000 Hexameterversen zu einem 70-minütigen, modernen Musiktheaterstück umgeschrieben. Geblieben sind 13 Rollen, die sie in dem Einpersonenstück allesamt verkörpert – mit ihrer Stimme, Mimik, Gestik, ihrem gesamten Körper. Die Emotionen, welche Odysseus durchlebt, die Naturgewalten sowie die Gestalten, welche die verschiedenen Inseln bewohnen, lässt Soraya Ansari mit ihrem Cello spürbar werden. Dabei reizt sie mit Werken für Violoncello solo aus den letzten vier Jahrhunderten und Improvisationen die unterschiedlichsten klanglichen Facetten ihres Instrumentes aus.

Jazz Konzert
23.09.2023 ab 19:00 Uhr
Jazz Konzert
Songs: Summertime, Love me Tender, The Entertainer (Joplin) Cabaret, New York, New York, Misty, Autumn Leaves, Memory (Cats), Endless Love, The Power of Love, Halleluja (Cohen), I Will Always Love You (Houston), Moon River, My Way, Somewhere Over the Rainbow, The Rose, Chattanooga Choo-Choo, The Sheik of Araby, Moonlight Serenade, Love Story (Schicksalsmelodie), How High the Moon, What A Wonderful World, Für eine Nacht voller Seligkeit.

Duo 2Sunny
18.08.2023 ab 19:00 Uhr
„So oder so ist das Leben“ - Ein Abend von Zarah bis Knef
Zarah Leander, Marlene Dietrich und Hildegard Knef waren bedeutende Diven ihrer Zeit. Ihre Lieder sentimental, witzig und für damalige Zeiten fortschrittlich provokativ – eine fast 60jährige musikalische Kulturgeschichte. „2Sunny“ sind Tatjana Schwarz, mit ihrer gefühlvollen, tiefen Stimme und Ralf Haupts, mit der einfühlsamen Begleitung auf seiner Gitarre, die vergangene Zeiten dieser großen Diven wieder aufleben lassen.

Duo Las Galanas
24.06.2023 ab 19:00 Uhr
Die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts begeistern mit ihrer Kompromisslosigkeit,
Sinnlichkeit und einzigartigen Kreativität bis heute. Ein „Glanz“ zu sein - danach
sehnten sich viele und wagten sich bis an den Rand des Kraters, in dessen Schlund die Lava
auf ihre Opfer wartete. Die Kölner Sängerin und Skandalautorin Annette Meisl (voc) und die
russische Pianistin Natascha Fehling kommen wieder nach Aachen.
Im Gepäck: Geschichten von Diven dieser Zeit: Valeska Gerd, die grandiose Grotesktänzerin,
Coco Chanel, die Grande Dame der Pariser Modewelt und Mercedes Acosta, die androgyne
Kubanerin, die legendäre Stars wie Marlène Dietrich und Greta Garbo verführte.
Das Duo Las Galanas würzt Chansons und Lieder aus den Goldenen Zwanzigern mit pikanten
Geschichten über diese faszinierenden Ladies. Ein Abend mit frechen Hits, auch zum
Mitsingen. Zwanziger Jahre Outfits sind willkommen!
Gesungen und gespielt von Annette Meils & Natascha Fehling

Wein-Käse-Event
18.06.2023 ab 17:00 Uhr
Mehr als 1.000 Käsesorten aus etwa 100 Hof- und Land-Käsereien aus der bisher verborgenen Käse-Region unserer Großregion (RLP, Saarland, Lux, Wallonie und Lothringen) warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Wolfgang Fusenig, Käsesommelier und Ingenieur für Milch- und Molkereiwirtschaft, hat es sich mit seiner reichhaltigen beruflichen Erfahrung zur Aufgabe gemacht, Ihnen diese bisher weitgehend unentdeckte Käsekultur zu erschließen, gemäß dem Motto „AGE ISN ́T IMPORTANT – UNLESS YOU ARE CHEESE“. Sie sind ein schöner Anlass um Ihre Kolleg:innen besser kennenzulernen und helfen dabei, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Sie eignen sich perfekt für das gemeinsame Genießen in der Gruppe. Sie sind herzlich eingeladen, diese neue großregionale Käse-Vielfalt kennenzulernen!
Beitrag: 52,00€ / alle Weine und Käsesorten werden gestellt.

Vortrag und Diskussion mit dem Autor
15.06.2023 ab 18:00 Uhr
Nach drei Jahren Corona-Ausnahmezustand mit Maßnahmen, die bis heute einer Begründung ermangeln, während ihre negativen Folgen, wenn sie auch unüberschaubar bleiben, doch zunehmend deutlicher werden, ist es an der Zeit zurückzuschauen, um nach der mentalen Verfassung einer Gesellschaft zu fragen, die das zuließ, und auch nach der einer politischen und publizistischen Linken, die mehrheitlich nicht nur unfähig zum Widerstand war, sondern mehr Repression forderte. Es geht um das SARS-CoV-2, doch das herausfordernde Thema liegt, mehr als im Virus selbst, in der Reaktionsweise der menschlichen Physis und Psyche, der Gesellschaften und ihrer Institutionen darauf, sowie, nicht zuletzt, im menschlichen Verhältnis zur Natur, das sich darin zeigt.
"Ein Virus zum Beispiel: Wie eine Gesellschaft Vernunft und Humanität verlor — und wie sie wiederzugewinnen wären." - Rainer Fischbach

Geige & Klavier Abend
13.05.2023 ab 19:00 Uhr
Ende der Neunziger Jahre flüchtete Alan Arif als Musiklehrer, aus dem Irak nach Deutschland. Nachdem er zwei Jahre später seine Frau und sein Kind nach Deutschland brachte, begann in Schwerin seine musikalische Ära in einer multikulturellen Musikgruppe. Nebenbei öffnete sich eine weitere Tür in der Musikbranche in Belgien mit traditionell kurdischer Musik mit live Auftritten im kurdischen Fernsehen. Nach einigen Jahren machte sich der Künstler im kurdisch-sprachigen Raum in Irak, Syrien und Iran einen Namen. Nach weiteren Umzügen und zwei weiteren Kindern wohnt er nun in Düren und ist Teil des Orchesters Capella Villa Duria.
Ein klangvoller Abend aus dem Orient & Occident mit Alan Arif und Natalia Schnidt

Junebug in a Jar
05.05.2023 ab 19:00 Uhr
Seit einigen Jahren sind Miranda Zuiderduin und Ernst Kochen nun schon mit ihrem Duo Junebug in a Jar musikalisch unterwegs. Was als spontane, einmalige Aktion auf einer Weihnachtsfeier begann, mündete in den folgenden Jahren in drei Alben und jeder Menge Live-Gigs. Vom Wohnzimmerkonzert bis zum Open-Air-Festival. In Deutschland, Belgien und den Niederlanden.
Ihre Songs verbinden traditionelle Folk- und Country-Elemente mit gegenwärtiger Popmusik. Die Arrangements variieren in ihrer minimalistischen Besetzung mit Gitarre und zweistimmigem Gesang von leidenschaftlicher Melancholie bis zu mitreißendem Pop. Über dem eigenwilligen Gitarrenspiel transportieren die beiden sich perfekt ergänzenden Stimmen nicht selten die ganz großen Gefühle: Leidenschaft und Liebe, Schmerz und Melancholie!
In ihrem aktuellen Programm verbindet das Duo eigene englisch gesungenen Songs erstmals mit deutschsprachigen Liedern. Dabei konzentrieren sie sich auf persönliche Interpretationen mehr oder weniger bekannter deutscher Songjuwelen und bedienen sich rotzfrech bei Liedermachern, Songpoeten und sogar Schlagerstars.

Duo Las Galanas
18.03.2023 ab 19:00 Uhr
Die Zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts begeistern mit ihrer Kompromisslosigkeit,
Sinnlichkeit und einzigartigen Kreativität bis heute. Ein „Glanz“ zu sein - danach
sehnten sich viele und wagten sich bis an den Rand des Kraters, in dessen Schlund die Lava
auf ihre Opfer wartete. Die Kölner Sängerin und Skandalautorin Annette Meisl (voc) und die
russische Pianistin Natascha Fehling kommen wieder nach Aachen.
Im Gepäck: Geschichten von Diven dieser Zeit: Valeska Gerd, die grandiose Grotesktänzerin,
Coco Chanel, die Grande Dame der Pariser Modewelt und Mercedes Acosta, die androgyne
Kubanerin, die legendäre Stars wie Marlène Dietrich und Greta Garbo verführte.
Das Duo Las Galanas würzt Chansons und Lieder aus den Goldenen Zwanzigern mit pikanten
Geschichten über diese faszinierenden Ladies. Ein Abend mit frechen Hits, auch zum
Mitsingen. Zwanziger Jahre Outfits sind willkommen!
Gesungen und gespielt von Annette Meils & Natascha Fehling

Wider das Vergessen
11.03.2023 ab 19:00 Uhr
Wider das Vergessen: ein Lieder Abend mit Ralf Haupts. Lieder gegen Krieg von Degenhardt bis Donovan.
Gitarre & Gesang: Ralf Haupts

Geige & Klavier Abend
18.02.2023 ab 19:00 Uhr
Ende der Neunziger Jahre flüchtete Alan Arif als Musiklehrer, aus dem Irak nach Deutschland. Nachdem er zwei Jahre später seine Frau und sein Kind nach Deutschland brachte, begann in Schwerin seine musikalische Ära in einer multikulturellen Musikgruppe. Nebenbei öffnete sich eine weitere Tür in der Musikbranche in Belgien mit traditionell kurdischer Musik mit live Auftritten im kurdischen Fernsehen. Nach einigen Jahren machte sich der Künstler im kurdisch-sprachigen Raum in Irak, Syrien und Iran einen Namen. Nach weiteren Umzügen und zwei weiteren Kindern wohnt er nun in Düren und ist Teil des Orchesters Capella Villa Duria.
Ein klangvoller Abend aus dem Orient & Occident mit Alan Arif und Natalia Schnidt

Duo Las Galanas
07.01.2023 ab 19:00 Uhr
In den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts brodelten nicht nur in Berlin Lebenslust und Sinnlichkeit. Man tanzte gewagten Schrittes auf dem Vulkan. Die Kölner Sängerin und Skandalautorin Annette Meisl und die russische Pianistin Natascha Fehling begeben sich auf die Spuren zweier Diven jener Zeit: Marlène Dietrich, die Filmlegende, die erst Berlin und dann Hollywood eroberte und Gala Dalí, die russische Muse der Surrealisten, die in Frankreich und Spanien an Seite des genial verrückten Salvador Dalí ihre Heimat fand. Das Duo Las Galanas präsentiert Lieder aus den Berliner Zwanzigern und französische Chansons von Piaf bis Greco, garniert mit Anekdoten, die vergangene Zeiten und das Charisma dieser schillernden Damen wieder aufleben lassen.
Ein Abend mit romantischen Liedern, frechen Gassenhauern und pikanten Texten. Gesungen und gespielt von Annette Meils & Natascha Fehling

chansons á deux
26.11.2022 ab 19:00 Uhr
Ein Abend mit Französischen Chanson, eine Hommage an alte Meister wie Jacques Brel, George Brassens, Claude Nougaro u.a.
Gesungen und gespielt von Kyrill Korsunenko & Said Mansouri
Eintritt: 20€ (Karten im Vorverkauf)